Spendenbrief – bitte um Unterstützung
“The world is over armed, peace is underfinanced” (Ban Ki Moon)
Weltkongress des Internationalen Friedenbüros (IPB) Disarm! For a Climate of Peace
Sehr geehrte Damen und Herren liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 30.09 bis 3.10.2016 findet der Weltkongress des internationalen Friedensbüros IPB in Berlin statt. IPB ist das älteste (1892 noch von Berta von Suttner mitgegründete) und größte weltweite Friedensnetzwerk, mit mehr als 370 Organisationen in fast 80 Ländern.
Das beeindruckende umfassende Programm kann auf der Webseite www.ipb2016.berlin eingesehen werden.
Dieser Weltkongress für Abrüstung und gegen Krieg ist absolut notwendig aber auch ein Wagnis.
Es ist schon gegen den Zeitgeist weltweiter Aufrüstung, Modernisierung von Waffen, Krieg und Konfrontation, weltweite Abrüstung und Umverteilung dieser Ressourcen zugunsten der globalen Herausforderungen als zentralen Punkt eines internationalen Kongresses zu setzen.
Es ist aber absolut notwendig, angesichts der 1.700 Milliarden Dollar Rüstungsausgaben einerseits und andererseits fast einer Milliarde hungernder Menschen, weltweiter Armut, dramatischen Konsequenzen von Klimaveränderungen und fehlenden Zugängen zu Wasser und sanitären Einrichtungen – nicht zu sprechen von fehlenden Mitteln für Gesundheitswesen und Bildung. Wovon soll eigentlich die Umsetzung der so gelobten Sustainable Development Goals (SDG) denn finanziert werden?
Dies alles sind nicht nur Probleme des Globalen Südens: Hunger, Armut und Bildungsversagen prägen auch die sogenannten Industrieländer.
Wie sollen denn Flüchtlinge integriert werden oder fast noch wichtiger, wie soll denn Krieg als einer der wesentlichen Ursachen der Flüchtlingsbewegung überwunden werden?
Wie soll denn die Konfrontation mit Russland überwunden, die Zuspitzungen in Südasien abgewehrt, der Krieg in Syrien oder der Dauerkonflikt im Mittleren und Nahen Osten endlich gelöst werden, wenn nicht durch eine grundlegende Abkehr von den unsäglichen Politik Paradigmen des Militarismus und des Krieges.
Wie können denn Waffenproduktion und Rüstungsexport ohne Vernichtung von Arbeitsplätzen – der Profit mit dem millionenfachen Tod – endlich überwunden werden.
Diese Herausforderungen und auch das Versagen der politischen Eliten weltweit soll auf diesem Kongress thematisiert und auch angeklagt werden, ebenso wie die Gewinner und Profiteure, in den Rüstungskonzernen und in der Politik.
Kritik und Anklage sind notwendig aber nicht genug. Auf dem Kongress soll es um Alternativen und besonders um Transformation gehen. Wie kommen wir von dieser unbefriedigenden Situation, den beklagenswerten und auch anzuklagenden Zuständen zu einer Welt des Friedens und der Gerechtigkeit?
Ein Kongress der Brisanz und der Herausforderung wird vorbereitet, der viel mehr Fragen aufwirft, als er selbst bei gutem Gelingen beantworten kann.
Aber spannend auf jeden Fall und international. „Nachdenkliche Geister“ aus ca. 40 Länder werden anwesend sein.
Um diese Fragen zu diskutieren, hat sich eine nicht alltägliche (manche sagen auch neue) Konstellation von Veranstaltern zusammengefunden. Neben vielfältigsten unterschiedlichen Friedensorganisationen, besonders die weltweiten Gewerkschaften durch den Weltgewerkschaftsbund (ITUC) und die Weltzentrale von ver.di mit Name UNI, aber auch unterschiedliche Religionsgemeinschaften (weit über die christlichen Religionen hinaus) mit ihren vielfältigen Friedenpositionen, Friedenswissenschaft besonders auch das renommierte SIPRI, Umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen und viele mehr.
Prominente aus der ganzen Welt haben zugesagt mitzudiskutieren: so u.a. die jemenitische Friedensnobelpreisträgerin Tawakkol Karman, der Außenminister von Kasachstan, die alternative Nobelpreisträgerin Vandana Shiva, der ehemalige UNESCO Generalsekretär Frederico de Mayor, die Ökonomen Samir Amin und James Galbraith und aus Deutschland u.a. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Co Präsident des Club of Rome, der DGB Vorsitzende Reiner Hoffmann und der ver.di Chef Frank Bzirske.
Weitere Informationen zum Kongress sowie zum großen Jugendprogramm, zu den verschiedenen side events, zum Kulturprogramm, den Ausstellungen befinden sich auf der Webseite
oder können als App runtergeladen werden
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.latelierdesapplis.ippnw;
https://itunes.apple.com/fr/app/ipb-wc-2016/id1140184322?mt=8;
Wir wenden uns mit einer dringenden Bitte an Sie: uns ist ein Sponsor weggefallen und für die Absicherung des Kongresses sind wir jetzt noch dringender als vorher auf individuelle Spenden angewiesen.
Dürften wir uns auch an Sie mit der Bitte wenden: können Sie sich eine finanzielle Unterstützung dieses bedeutenden Kongresses zur Weiterentwicklung der internationalen, ja weltweiten, Friedensbewegung vorstellen? Sie würden uns aus einer komplizierten Lage verhelfen. Mit ihrer Hilfe können wir den Kongress im besten Sinne friedlich und nachhaltig durchführen.
Bitte überweisen Sie ihre Spenden auf das Konto der IALANA (diese ist Mitglied bei IPB):
IALANA
Sparkasse Marburg-Biedenkopf
Konto-Nr.: 1 000 668 083
BLZ 533 500 00
IBAN: DE64533500001000668083
BIC: HELADEF1MAR
Unter dem Stichwort: Spende IPB. Eine Spendenquittung geht ihnen zu.
Vielen herzlichen Dank für ihre Unterstützung.
Mit friedlichen Grüßen,
Reiner Braun
(Co-Präsident des IPB)
—
“Disarm! For a Climate of Peace – Creating an Action Agenda”
IPB World Congress 2016 on Military and Social Spending
30 Sept – 3 Oct, 2016: Technische Universität Berlin
IPB World Congress Office
c/o INES
Marienstrasse 19/20
10117 Berlin
Germany
Tel: +49 (0)30 20 65 48 57
Fax: +49 (0)30 20 65 48 58
Website: www.ipb2016.berlin
Facebook: www.facebook.com/IPBcongress2016
Twitter: #IPB2016
Materials:
Video of Noam Chomsky for the World Congress
Insert in the German weekly newspaper Freitag